Am Dienstag, den 19.11.2024, wurde durch die Mitarbeiter des Bauhofes sowie einige freiwillige Helfer auf einer Länge von 430 m das Starkstromkabel von der Waldhütte im Kirchloh bis zur geplanten Anschlussstelle im Johannesweg verlegt.
Um 8.30 Uhr trafen sich alle Beteiligten an der Waldhütte im Kirchloh. Bei leichtem Regen wurde, mit Unterstützung durch Tino Hübenthal von der Firma Elektro Kruse GmbH, das Kabel mittels Bagger vom Abroll-Anhänger auf einer Länge von ca. 200 Meter gezogen. Auf diese Weisen wurde es sowohl maschinell als auch händisch bis zum Waldrand verlegt. Der zweite Teil des Kabels wurde dann vom Waldrand aus auf einer Länge von 230 Metern über Wege und Grundstücke bis zur geplanten Anschlussstelle im Johannesweg gezogen. Im letzten Abschnitt musste noch das Pflaster des Gehweges auf einer Länge von 15 Metern aufgenommen und ein 60 cm tiefer Graben geschachtet werden.
Nachdem das Kabel verlegt war, wurde der Gehweg umgehend wieder fachgerecht hergestellt. In den darauffolgenden Tagen wurde alles wieder verfüllt. Die benötigte Kabelmuffe, um die beiden Kabelstücke wieder zu verbinden, wurde von Martin Heise hergestellt. Die noch erforderlichen Anschlussarbeiten im Johannesweg sowie an der Waldhütte in Kirchloh werden in den nächsten Wochen erfolgen.
Für das Jahr 2025 ist eine Sanierung der Waldhütte im Kirchloh zum Teil durch LEADER Fördermittel geplant.
Die Kosten von ca. 20.000 Euro für das Stromkabel wurden durch die Jagdgenossenschaft, die Waldgenossenschaft sowie die Gemeinde Geisleden getragen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, die zur Umsetzung des ersten wichtigen Schrittes zur Regenerierung der Waldhütte im Kirchloh beigetragen haben.
Text und Bilder: M. Janitzki